Ich weiß ja nicht, wie es euch geht, aber ich finde es super ein Auto zu mieten und die Destination auf eigene Faust zu erkunden. Denn mit dem Auto ist man total flexibel und kommt auch ein bisschen weiter ins Landesinnere bzw. weiter vom Schiff weg. In vielen Städten gibt es die Mietwagenstationen direkt am Hafen. Entweder könnt ihr dann direkt vor Ort den Wagen mieten, wenn ihr spontan den Entschluss fasst oder euch im Vorfeld schon über die verschiedenen Anbieter und Modelle im Internet informieren. Bei uns gibt es eigentlich keinen Urlaub oder keine Kreuzfahrt, auf der wir nicht mindestens einen Tag mit dem Mietwagen durch die Gegend cruisen. Vor allem wenn ihr Kinder habt, ist so ein Mietwagen eine tolle Alternative, da ihr komplett flexibel seid z.B. für eine spontane Pipi-Pause am Straßenrand und so viele Sachen mitnehmen könnt, wie ins Auto passen. Toll ist auch, dass man an allen Orten, die man unterwegs sieht einfach einen kleinen Stopp machen kann, vielleicht ein paar Fotos schießen und dann weiter. In meinem heutigen Artikel möchte ich euch einfach ein paar Tipps fürs Mieten eines Wagens mit auf den Weg geben.


Den passenden Mietwagen finden
Genauso wie bei Flügen ist auch bei Mietwagen die Devise, das frühe Buchen lohnt sich. Natürlich bekommt ihr auch vor Ort einen Wagen, das ist kein Problem, aber dann ist es häufig teurer. Auch könnt ihr so im Vorfeld die Angebote der verschiedenen Anbieter vergleichen und euch auch über die unterschiedlichen Automodelle und Ausstattungen informieren. Aus eigener Erfahrung kann ich euch vor allem in den wärmeren Gebieten eine Klimaanlage empfehlen. Spart hier lieber nicht am Geld, denn es macht keinen Spaß mit nass geschwitzten Klamotten die Gegend zu erkunden. Auch kann es vorkommen, dass ihr vor Ort dann eine andere Kategorie bekommt, als die, die ihr gebucht habt. So standen CRUVIPUS, Janine und Matthias zum Beispiel auf ihrer Metropolentour in Le Havre auf dem Parkplatz von SIXT plötzlich vor einem Jaguar statt vor einem Polo und waren darüber natürlich sehr traurig. 😛
Auf Vergleichsplattformen für Mietwagen wie HAPPYCAR findet ihr direkt die für euch günstigste Variante. Gängige Anbieter sind beispielsweise Avis, Hertz, Europcar, Enterprise, SunnyCars, Alamo, etc., die auf solchen Plattformen verglichen werden.
Kosten und Zusatzkosten vergleichen
Jeder Anbieter hat unterschiedliche Preise, vor allem auch für Extras, wie z. B. Zusatzkosten für Fahrer unter 25 Jahren, mehrere Fahrer oder wenn ihr einen Kindersitz extra benötigt. Nehmt euch also die Zeit und vergleicht alle Kosten. Seid ihr z.B. beim ADAC Mietglied, bekommt ihr exklusive Rabatte auf die Originalpreise bei verschiedenen Anbietern. Auch bei den verschiedenen Versicherungen solltet ihr genau hin sehen. Eine ausreichende Versicherung ist wichtig, damit ihr im Schadensfall gut abgesichert seid, d.h. beispielsweise Vollkaskoschutz sowie eine hohe Deckungssumme bei der Haftpflichtversicherung. Viele Dienstleister bieten deshalb Pakete mit umfassenden Versicherungsleistungen. Guckt auch genau, was z.B. in dem jeweiligen Land wichtig ist: wollt ihr über holprige Straßen fahren, wäre es wichtig, dass Steinschläge oder auf Vulkaninseln Ascheschäden abgesichert sind. Wenn ihr euch dann für ein Versicherungspaket entschieden habt, achtet darauf, dass euch der Anbieter vor Ort nicht noch einmal die gleiche Versicherung aufschwatzen will.



Mit Kind und Kegel
Ein Mietwagen bietet insbesondere mit Kindern viele Vorteile. Das wichtigste, ihr könnt das Tempo des Ausflugs komplett selbst bestimmen. Ihr seid wesentlich flexibler, müsst keine Fahrplanzeiten einhalten, könnt anhalten und weiterfahren, wann und wie es euch passt. Als Eltern von Babys und kleinen Kindern könnt ihr mit dem Auto in der Regel auch ganz gut die Schlafenszeiten der Kinder nach eurem Belieben einplanen, was mit Bus und Bahn manchmal nicht so leicht zu gewährleisten ist. Denkt in jedem Fall bei der Buchung daran, die Babyschale oder den Kindersitz gleich mitzubuchen. Diese könnt ihr häufig unter dem Punkt „Extras“ auswählen. Außerdem müsst ihr euren ganzen Kram (und das ist mit Kindern ja in der Regel etwas mehr) nicht mit euch rumschleppen. Kinderwagen oder Buggy, Schnuffeltiere, Wickeltasche, Strand- oder Regenklamotten, Sandspielzeug, Snacks, alles kein Problem und so seid ihr für alle Eventualitäten gerüstet.
Tipp: Reserviert frühzeitig, weil gerade in den Hauptreisezeiten Autos und Zusatzbehör schnell ausgebucht sein könnten.
Abenteurer Chris, Tine und Benni genießen ihre Mietwagenausflüge in vollen Zügen und nehmen euch in ihren Videos mit auf Tour wie hier auf Teneriffa.

Mietwagentouren der Abenteurer zum Nachreisen
Die CRUVIDU-Abenteurer finden es ebenso klasse wie ich mit dem Mietwagen unterwegs zu sein. Gerade auf Inseln wie beispielsweise den Balearen oder Kanaren, auf denen die Entfernungen dann doch etwas größer sind und viel mit dem Auto zu entdecken ist, nutzen die Abenteurer diese Art der Fortbewegung sehr gerne. Aber schaut selbst!
Mietwagen Abholung und Rückgabe
Holt ihr dann euren gebuchten Mietwagen vor Ort ab, ist es sicherlich gut, wenn ihr den Mietvertrag noch einmal lest, auch wenn das etwas Zeit von eurem eigentlichen Ausflug frisst. Zudem kann ich euch den Tipp geben, auch das Auto einmal genau anzuschauen und mögliche Mängel entweder zu fotografieren, wenn keiner vor Ort ist oder die Schäden direkt beim Anbieter zu melden. So seid ihr auf der sicheren Seite, dass euch die Mängel bei Rückgabe nicht von euren Kosten abgezogen werden. Auch für die Rückgabe solltet ihr genügend Zeit einplanen. Mieten sich z.B. mehrere Personen von eurem Schiff ein Auto, kann es schon mal länger dauern, bis alle Mietwagen inspiziert und zurück genommen werden. Und es wäre doch gelacht, wenn ihr wegen einer solchen „Banalität“ am Ende noch das Schiff verpasst. 😛
Zu guter Letzt
Wie in meinem letzten Artikel Tasche gepackt erwähnt, gibt es in einigen Ländern die Pflicht einen internationalen Führerschein bei sich zu tragen. Die Liste dieser Länder findet ihr im Blogartikel. Informiert euch zudem ausreichend über die unterschiedlichen Verkehrsregeln. Insbesondere der Linksverkehr in Ländern wie z.B. England, Schottland, Irland, Malta, Australien etc. kann einige besondere Herausforderungen mit sich bringen. Eine gute Basis für Informationen bieten Reiseführer oder schaut euch „lustige“ Erklärvideos wie dieses im Internet an. Schreibt euch die wesentlichen Informationen auf oder tippt sie ins Handy ein, dann seid ihr vor Ort auf der sicheren Seite. Je besser ihr informiert seid über Verkehrsregeln, Fahrverhalten und Straßenbedingungen, desto entspannter wird euer Landausflug mit dem Mietwagen.
