Hi, wir sind Daniela & Tanja beide 42 Jahre alt und wohnen mitten im Ruhrpott in Essen. Bereits seit mehreren Jahren zieht es uns immer wieder hinaus in die weite Ferne und auf die Weltmeere, um unser Vitamin Sea aufzutanken. Mit über 45 bereisten Ländern sind wir immer wieder auf der Suche nach neuen Abenteuern. Egal ob Asien, Afrika, Amerika, Australien oder Europa, all diese Kontinente haben wir bereits mit dem Kreuzfahrtschiff entdeckt. Seit Anfang 2017 haben wir jetzt auch unseren eigenen Reiseblog 1001reisedetails.de erstellt, hier berichten wir detailliert von unseren Reiseerlebnissen und geben dort auch gleichzeitig Reisetipps für Jedermann.
Wann habt ihr Kreuzfahrten für euch entdeckt?
Mit Kreuzfahrten gestartet sind wir in 2008, damals direkt mit einer Transatlantikkreuzfahrt auf der Navigator of the Seas von Royal Caribbean. Hier ging es von Florida über den großen Teich zurück nach Europa. Unser Gedanke zu dieser Kreuzfahrt war, wenn man das übersteht, kann man mit dem Schiff die ganze Welt entdecken. Seitdem kann uns nichts davon abhalten immer wieder an Bord zu gehen. Nach nur 9 Jahren haben wir nun bereits 25 Kreuzfahrten erlebt. Weitere Kreuzfahrten sind bereits in Planung und viele weitere aufregende Reiseziele sind auf unserer persönlichen To-Do Liste.
Welches Kreuzfahrtkonzept /-schiff gefällt euch am besten und wieso?
Generell sprechen uns Reederei mit internationalem Publikum mehr an, als die Reedereien mit rein deutschem Publikum. Bezüglich der Frage, welches Schiff uns am besten gefällt, würden wir es gerne auf die jeweiligen Schiffsklassen beziehen. Da wir uns nicht wirklich zwischen Royal Caribbean und Celebrity Cruises entscheiden können, möchten wir die Quantum Klasse von Royal Caribbean (Danielas Favorit) als auch die Solstice Klasse von Celebrity Cruises (Tanjas Favorit) nennen. Beide Schiffsklassen sind sehr unterschiedlich und können dementsprechend nicht wirklich verglichen werden. Bei einem Punkt sind wir uns jedoch wieder einig, die Rasenflächen der Solstice Klasse und die daran angrenzende Sunset Bar gehört zu unserem absoluten Lieblingsplatz auf den Schiffen der Solstice Klasse.
Wie gestaltet sich vor der Reise derzeit eure Landausflugsplanung?
Das Internet ist hierbei natürlich heutzutage unsere Hauptinformationsquelle. Sobald die Kreuzfahrt gebucht ist, starten wir mit der groben Reiseplanung. Bei TripAdvisor informieren wir uns zuerst über die Hot Spots, Sehenswürdigkeiten und Attraktionen der einzelnen Häfen. Auch die dort genannten privaten Touranbieter beziehen wir in unsere Recherche mit ein und stellen Anfragen für individuelle auf uns zugeschnittene Touren. Zusätzlich informieren wir uns bei Cruisecritic über die bevorstehende Kreuzfahrt. Wenn es schon einen sogenannten RollCall für die gebuchte Kreuzfahrt gibt, finden wir hier meist sehr schnell andere Kreuzfahrer, die bereits dabei sind, private Touren zu organisieren und schließen uns dort gerne an, bzw. organisieren auch gerne selbst kleinere Gruppentouren. Seitdem wir nun auch unseren Reiseblog erstellen, greifen wir im Internet auch gerne auf Reisebeiträge anderer Reiseblogs zur Tourenplanung zurück. Hier erhält man sehr hilfreiche Tipps, wenn es zum Beispiel um exotischere Reiseziele geht. Nur bei kurzen Liegezeiten des Schiffes oder ganz exotischen/komplizierten Reisezielen oder Anlaufhäfen buchen wir die Reedereiausflüge. Sobald die Kreuzfahrt näher rückt, geht es nochmals in die Detailplanung. Touren für die jeweiligen Häfen werden dann gebucht, bzw. erstellt. Für den jeweiligen Hafen gibt es dann ein separates Blatt auf dem alle wichtigen Informationen für den Tag dargestellt sind (z.B. wichtige Adressen, Kontaktdaten, Ablauf der Tour). Zusätzlich haben wir auch noch unsere allgemeine Reiseplanungsliste. Hier werden alle wichtigen Informationen zur Kreuzfahrt selbst inkl. der An- und Abreise und aller wichtigen Daten (wie Tagesplaner der Kreuzfahrt, Flugnummer, Flugzeiten, Reisebuchungsnummern, Hoteladressen, etc.) auf einem Blatt zusammengefasst. Ein Ausdruck dieser Reiseplanungslisten haben wir zwar immer dabei, aber wir greifen mittlerweile doch immer öfter auf das Smartphone zurück und speichern diese Listen und andere Informationen dort ab, so dass diese auch offline zur Verfügung stehen.
Welche Kreuzfahrt oder welcher Landausflug hat euch bis heute am besten gefallen?
Was war euer schönstes Erlebnis?
Eine Kreuzfahrt, die uns besonders in Erinnerung geblieben ist, war unsere Tour von Dubai bis Singapur. Hier gab es bei den angelaufenen Häfen in den jeweiligen Ländern (wie Indien & Malaysia) so viele Eindrücke zu erleben, wie auf keiner anderen Tour.
Unser schönstes Erlebnis ist nicht so einfach zu beantworten, da viele Erlebnisse nicht vergleichbar sind. Wir haben so viele unterschiedliche tolle Dinge in den letzten Jahren erleben dürfen, dass es uns echt schwer fällt, zwischen der tollen Landschaft Kanadas im Indian Summer, den wunderschönen Stränden der Karibik, dem Delphinschwimmen auf den Bahamas, dem Schnorcheln am Great Barrier Reef, der Peaktour in Hongkong, dem quirligen Leben Indiens, dem Besuch Chinas & der chinesischen Mauer und vielen weiteren Erlebnissen zu entscheiden.
Was nehmt ihr auf jede Kreuzfahrt / oder Landausflug mit?
Bei jeder Kreuzfahrt haben wir unsere Smartphones, Macbook, Ipad und Kamera dabei. Für den Landausflug ist an technischem Equipment ebenfalls immer das Smartphone & die Kamera, des Weiteren lebenswichtig besonders bei heißem Klima genügend Flaschen mit Wasser, Sonnenschutz und auch noch eine Kleinigkeit zum Essen (wie z.B. Müsliriegel oder Kekse). Ebenfalls nicht fehlen darf Bargeld (am besten in der landestypischen Währung), Kreditkarte und eine Kopie des Reisepasses.
Wen würdet ihr gerne mal mit auf Kreuzfahrt nehmen und warum?
Wir könnten uns gut vorstellen, irgendwann mal eine Kreuzfahrt zu unternehmen, bei der wir alle unsere Kreuzfahrtbekanntschaften aus der ganzen Welt wiedersehen würden. Hier müsste man natürlich weit im Voraus planen. Auch würden wir sehr gerne mal eine Kreuzfahrt mit der kompletten Familie unternehmen.
Habt ihr einen guten Tipp für Kreuzfahrt-„Anfänger“??
Ganz wichtig, sich nicht verrückt machen lassen, was die Seekrankheit angeht. Es gibt auf jedem Schiff Tabletten, Medikamente oder zur Not auch den Bordarzt, um die Seekrankheit zu überwinden. Wählt am besten für die erste Kreuzfahrt eine Kabine möglichst in der Mitte des Schiffes auf den unteren Decks. Dort merkt Ihr dann den Seegang am wenigsten. Bezüglich des Schiffes und der Kreuzfahrt selber, lasst es auf Euch zukommen. Plant bei der ersten Kreuzfahrt nicht zu viel, sonst wird man schnell vom Angebot erschlagen und ist am Ende der Kreuzfahrt gestresst. Nehmt Euch Zeit, um das Schiff zu entdecken und Euch zu orientieren.
1 Kommentar. Hinterlasse eine Antwort
[…] Hier geht es direkt zu unserem Interview mit CRUVIDU: https://www.cruvidu.de/interview-daniela-tanja/ […]