Ihr geht auf Kreuzfahrt, wollt euch im Vorfeld schon mal über Ausflüge informieren, wisst aber noch nicht genau, wo ihr anfangen sollt? Das kenne ich… Ich kann mich noch genau daran erinnern, als wir unsere erste Kreuzfahrt (4 Wochen Südamerika, mutig, ich weiß 🙂 ) gebucht haben und ich angefangen habe unsere Reise zu planen. Ich stand vor der großen Frage: Buchen wir Ausflüge über die Reederei, über externe Anbieter oder machen wir die Landgänge auf eigene Faust???
In meinem heutigen Blogbeitrag möchte ich euch einfach mal ein bisschen was über die verschiedenen Möglichkeiten, eure Landausflüge zu gestalten, erzählen und die ein oder anderen Vor- und Nachteile aufzeigen. So, dass ihr euch am Ende hoffentlich ein Bild machen könnt, wann welche Form geeignet ist und was am besten zu euch passt.

Landausflüge der Reederei
Ganz klassisch könnt ihr natürlich die Ausflüge direkt über eure Reederei buchen. Die Landausflüge findet ihr normalerweise in einem Printkatalog für die jeweilige Route oder Destination oder online mit Beschreibungen und Preisansichten. Es gibt in der Regel eine größere Auswahl an Sightseeingausflügen und darüber hinaus vereinzelt Angebote, die bestimmte Interessen abdecken wie z.B. Sport-, Wellness- oder Familienausflüge. Schon im Vorfeld eurer Reise könnt ihr euch mit einer frühzeitigen Buchung einen Platz sichern oder euch Last Minute auf dem Schiff zu den Ausflügen beraten lassen. Aber Vorsicht: Da sind die richtig guten Ausflüge aber eventuell schon vergriffen!
Vorteile 🙂
- Bei diesen Ausflügen ist alles organisiert und ihr müsst euch um nichts mehr kümmern
- Das Programm ist ideal auf die Liegezeit des Schiffes abgestimmt
- Die pünktliche Rückkehr zum Schiff verantwortet die Reederei
- Die Reiseleitung ist (zumindest bei den deutschen Reedereien) deutschsprachig. Ausnahmen werden explizit gekennzeichnet.
Nachteile 🙁
- Die Angebote der Reedereien sind hochpreisig
- In der Regel seid ihr in großen Gruppen unterwegs (Massentourismus)
- Im Standardprogramm habt ihr nicht die Möglichkeit für spontane oder individuelle Stopps
- Touristisches Programm mit wenigen Insidertipps
- Beliebte Ausflüge sind schnell ausgebucht
- Die Angebotsauswahl ist eingeschränkt
Häufig besteht auch die Möglichkeit eine „abgespeckte“ Variante des Landausflugs – nämlich nur den Transfer – über die Reederei zu buchen und die Stadt auf eigene Faust zu erkunden. Diese Variante ist für euch ideal, wenn ihr – insbesondere bei weiter entfernten Häfen wie z.B. Rom-Civitavecchia, Le Havre-Paris oder Southampton-London – die definitive Sicherheit haben möchtet, das Schiff nicht zu verpassen bzw. für den Fall der Fälle über die Reederei abgesichert zu sein, aber in der Stadt schon lieber euer Ding machen möchtet und nicht einer großen Gruppe hinterherlaufen wollt. Ein tolles Beispiel für diese Art von Ausflug zeigt euch Abenteurerin Jenny in ihrem Video auf der AIDA Metropolentour. Der Ausflug führte sie von Le Havre nach Paris.
Ausflugstouren von externen Anbietern und deren Vermittler
Dieser Bereich ist spannend für euch, wenn ihr gerne etwas individueller und kostengünstiger unterwegs sein möchtet, aber trotzdem nicht auf einen Reiseführer verzichten könnt oder wollt. Lokale Anbieter findet ihr entweder durch Empfehlungen, insbesondere in Foren und sozialen Medien wie z.B. Facebook. Auf der Suche nach einem Ausflug in St. Peterburg stolpert ihr beispielsweise früher oder später über Sergej von petersburg-hautnah.com, dessen Team überall gelobt wird. Aber natürlich gibt es unzählige Anbieter weltweit, die in ihrer Heimatstadt Ausflüge anpreisen. Oftmals ist für euch nicht auf den ersten oder auch zweiten Blick ersichtlich, was euch vor Ort erwartet und ob das Preis-Leistungs-Verhältnis angemessen ist.
Um hier mehr Transparenz zu schaffen, gibt es seit einigen Jahren Online-Vermittlungsplattformen, auf denen die lokalen Tourguides ihre Angebote einstellen können. In den USA ist diese Form der Buchung über Vermittler schon recht anerkannt und so erfreut sich die zu Tripadvisor gehörende Plattform Viator im englischsprachigen Raum großer Beliebtheit. In Deutschland ist dieser Trend noch nicht ganz angekommen und dabei gibt es auch hier seit einigen Jahren tolle Angebotsvermittler wie z.B. rent-a-guide. Der große Vorteil besteht darin, dass ihr bei der Wahl des richtigen Vermittlers für den gleichen Preis!!! zusätzlichen Service und Erfahrung und somit auch Sicherheit erhaltet. Die Anbieter, die ein seriöser Vermittler in seinem Portfolio hat, erfüllen einen gewissen Qualitätsstandard. Ihr könnt auf diese Art Touren verschiedener Dienstleister problemlos vergleichen, Bewertungen lesen und euch für sich beste Angebot für euren persönlichen Landausflug entscheiden.
CRUVIDU arbeitet vorrangig mit dem Ausflugsvermittler rent-a-guide zusammen und hat euch in vielen Destinationen tolle Landausflüge von ausgewählten und qualitätsgeprüften lokalen Anbietern für eure Kreuzfahrt zusammengestellt. Diese können sogar teilweise noch spontan ein bis drei Tage vor Beginn gebucht werden. Sie sind in kleinen Gruppen oder auch als Privattour buchbar. Auch Tickets und Transfers können individuell bestellt werden.
Kleiner Tipp: Wenn euch ein bisschen Organisationsaufwand nicht stört, dann sucht euch eine interessante Tour mit einem Gruppenpreis heraus (da bucht ihr quasi den Reiseführer für ein paar Stunden) und fragt auf Facebook oder in Foren nach, wer Lust hat, mit euch gemeinsam an der Tour teilzunehmen. In der Regel finden sich einige Leute und so bekommt ihr ein tolles Preis-Leistungs-Verhältnis hin!
Vorteile 🙂
- Ihr seid in kleinere Gruppen unterwegs und habt dadurch größere Individualität
- Touren können auf euch zugeschnitten werden
- In der Regel günstigere Preise als Ausflugspakete der Reedereien
- Begleitung durch einen lokalen Guide, der euch Informationen zu Sehenswürdigkeiten, Kultur und dem Land geben kann
Nachteile 🙁
- Selbstständige Recherche und Organisation im Vorfeld nötig, da zum Teil auch Absprachen über das Programm getroffen werden müssen
- Selbstverantwortlich für Zeitmanagement, da das Schiff nicht auf lokale Anbieter wartet
- Gewisses Risiko, wenn ihr direkt an den lokalen Anbieter herantretet. Vorsicht mit Vorauszahlungen!
Achtung:
Einige Vermittler/Anbieter bieten eine Garantie, dass ihr das Schiff rechtzeitig erreicht. Ich finde wirklich, dass das eine richtig tolle Sache ist, allerdings liegt hier der Teufel im Detail. Also lest das Kleingedruckte und fragt nach, was genau passiert, wenn ihr das Schiff verpasst. Welche Kosten übernimmt der Anbieter im Fall der Fälle? Flug, Unterkunft, sonstige Entschädigungen…. Wenn ihr am Ende des Tages nur den Ausflug zurückerstattet bekommt, bringt euch das herzlich wenig. 😛
Einige Vermittler/Anbieter bieten eine Garantie, dass ihr das Schiff rechtzeitig erreicht. Ich finde wirklich, dass das eine richtig tolle Sache ist, allerdings liegt hier der Teufel im Detail. Also lest das Kleingedruckte und fragt nach, was genau passiert, wenn ihr das Schiff verpasst. Welche Kosten übernimmt der Anbieter im Fall der Fälle? Flug, Unterkunft, sonstige Entschädigungen…. Wenn ihr am Ende des Tages nur den Ausflug zurückerstattet bekommt, bringt euch das herzlich wenig. 😛
Auf eigene Faust
Wer sich vor der Kreuzfahrt schon gerne mit den Destinationen, deren Geschichte und Sehenswürdigkeiten auseinandersetzt, außerhalb des Massentourismus unterwegs sein will und Land und Leute ohne Einfluss einer dritten Partei kennen lernen möchte, der sollte seine Landgänge eigenständig planen. In vielen Häfen sind die Sehenswürdigkeiten gut fußläufig oder mit dem öffentlichen Nahverkehr erreichbar. Wenn diese Gegebenheiten nicht vorliegen z.B. auf Inseln, dann ist alternativ der Mietwagen sehr gute Option für ein Höchstmaß an Mobilität.
Vorteile 🙂
- Volle Kostenkontrolle, in der Regel günstigste Variante
- Individuell an eure Bedürfnisse und Wünsche anpassbar
- So viel Zeit für Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten, wie ihr möchtet
- Ihr habt eine hohe Flexibilität und könnt das Programm z. B. an das Wetter etc. anpassen
Nachteile 🙁
- Ist mit dem größten Organisationsaufwand, auch im Vorfeld der Reise, verbunden
- Ihr seid für den Ausflug selbst verantwortlich, auch für eine pünktliche Rückkehrzeit, was eventuell mit Stress verbunden ist
- Anstehzeiten sind ggf. länger, wenn ihr die Sehenswürdigkeiten nicht über einen Anbieter besucht (Alternative: Fastlane-Tickets)
Tipp: Informiert euch im Vorfeld über die Ausflugsziele der Reederei. Sofern diese ebenfalls auf eurer Liste stehen, versucht sie so in eurer eigenen Tour unterzubringen, dass ihr NICHT zeitgleich mit den Ausflugsbussen vor Ort seid. Das spart euch Zeit und Nerven. 😛
Mein Fazit
Ich finde, man gar nicht genau sagen, was jetzt gut oder schlecht ist. Jeder sollte für sich selbst entscheiden und das unternehmen, womit er sich am wohlsten fühlt. Oft ist ja auch eine Kombination der verschiedenen Angebote sinnvoll, da ihr auf eurer Reise viele unterschiedliche Destinationen und damit auch Gegebenheiten erlebt. Zum Beispiel, wenn ein Ausflug nicht auf eigene Faust zu realisieren ist oder eine Sprachbarriere oder ähnliches besteht. Genauso haben wir es auch in Südamerika gemacht. Viel haben wir auf eigene Faust organisiert, einen Ausflug zum Pinguine gucken über einen lokalen Anbieter gebucht, weil es einfach wesentlich günstiger war als mit der Reederei, und zwei Ausflüge über die Reederei gebucht. Dies war zum Einen eine Katamaran Fahrt in einem Naturschutzgebiet, die über keinen anderen Anbieter buchbar, aber wirklich wahnsinnig traumhaft war, und ein Ausflug zum Whalewatching, bei dem man vorher noch ziemlich weit fahren musste. Da war uns die Buchung über die Reederei einfach sicherer, weil man ja nie weiß, was so passiert und so wären zumindest bei Schiff verpassen nicht alleine und abgesichert gewesen.
Also schaut selbst, was am besten zu euch passt! Bei CRUVIDU findet ihr sowohl Touren auf eigene Faust zum Nachreisen sowie geführte Touren von lokalen Anbietern. Schaut doch einfach mal bei euren Destinationen vorbei.


