Durch meine Serie Landausflugstipps habt ihr jetzt vielleicht schon einen guten Überblick erhalten, wie ihr euren Landgang so gestalten könnt und welche Gegebenheiten ihr immer beachten müsst. Damit euch dabei an nichts fehlt, möchte ich euch heute noch mit auf den Weg geben, was ihr alles in euren Rucksack packen solltet. Ich bin die Art Mensch, ich packe immer lieber zu viel als zu wenig ein…. Aber ihr seid da vielleicht anders? Also hier einfach mal ein lockeres Brainstorming, das natürlich auch von der Art eures Landausfluges sowie z. B. den Wetterbedingungen abhängt.

Was ihr immer dabei haben solltet
Das wichtigste, das ihr immer mitnehmen solltet, ist eine Kopie eures Reisepasses sowie eure Kreditkarte und ein wenig Bargeld. Solltet ihr eine Mietwagentour machen dürft ihr auf gar keinen Fall euren Führerschein vergessen. Achtung in manchen Ländern braucht man eine internationale Fahrerlaubnis!
In Regionen, in denen die Kriminalitätsrate höher ist, solltet ihr diese Dokumente lieber am Körper tragen, z. B. in einer Gürteltasche oder einem Brustbeutel. Als kleiner Tipp: behaltet einen kleinen Geldbetrag in der Hosentasche, um z. B. ein Eis o. ä. zu kaufen und im Schlimmsten Fall den Räuber mit einem kleinen Betrag zufrieden zu stellen. Zudem gehört auf jeden Landgang eure Kamera mit, um die schönsten Urlaubserlebnisse für euch, aber auch eure Liebsten daheim festzuhalten. Entweder nehmt ihr da eure Digicam, gleich die Spiegelreflex oder doch lieber nur euer Handy mit. In jedem Fall solltet ihr aber einen Ersatzakku + Speicherkarte oder fürs Handy eine Powerbank dabei haben. Sofern ihr mehr als nur ein Ladekabel habt, kann es auch Sinn machen, eines mit auf den Landausflug zu nehmen. Immer mehr Cafe’s bieten die Möglichkeit, das Handy während des Aufenthalts aufzuladen.
Damit ihr immer bestens informiert seid und euch nicht verlaufen könnt, wäre auch ein Reiseführer oder zumindest Stadtplan der Destination sinnvoll. Diese erhaltet ihr z. B. in Touristeninformationen die sich häufig in direkter Hafennähe finden lassen. Um unterwegs bestens für alle Eventualitäten gewappnet zu sein, solltet ihr zudem immer eine Flasche Wasser, einen kleinen Snack, eine Packung Taschentücher sowie die, besonders für Frauen beliebten, Blasenpflaster in greifbarer Nähe haben. 😛 Braucht ihr persönliche Medikamente gehören diese natürlich auch in die Tasche für den Landausflug, sowie ein Mini-Erste-Hilfe-Set. Und zu guter Letzt, wie bereits in meinem Artikel Schiff verpasst erwähnt, wäre es sinnvoll die Nummer vom Schiff oder Hafenagenten bei euren wichtigen Unterlagen dabei zu haben, damit ihr diese im Notfall benachrichtigen könnt.
Für die sonnigen Gefilde
Seid ihr eher in wärmeren Gebieten unterwegs empfehle ich euch auf jeden Fall die Sonnenbrille in die Tasche zu stecken. Damit ihr euch nicht die Haut verbrennt oder einen Sonnenstich riskiert, sind auch Sonnencreme sowie ein Schutz für den Kopf ein must have für jeden Landgang. Auch Strandsachen (Badesachen und Handtuch) sollten nicht fehlen. Es gibt nichts Schlimmeres als an einem wundervollen Strand vorbeizukommen, das Wasser schimmert kristallklar, euch ist super warm und dann habt ihr keine Schwimmsachen mit. Wenn eure Haut den schönen nordeuropäischen Weißton hat wie meine und ihr haltet euch länger am Strand auf, dann ist sicherlich – über den Bikini bzw. die Badehose hinaus – Sonnenschutzkleidung (nicht nur ein Hut) z.B. ein T-Shirt mit UV Schutz sinnvoll. Bei Kindern ist das eher die Pflicht als die Kür.
Für tropische Regionen möchte ich euch zudem einen Moskitoschutz ans Herz legen, damit ihr auch am Abend noch eine gute Figur macht und nicht lauter rote Stiche auf der Haut habt.

Ein eher ungewöhnliches Badeutensil nehmen die Abenteurer Corinna und Nico auf ihre Badeausflüge mit. Nämlich eine Wasserhängematte. Was das genau ist und was man damit so anstellen kann, könnt ihr auf ihrem Blog leinen-los nachlesen.

Und wenn ihr noch mehr über die beiden oder über die anderen CRUVIDU -Abenteurer und ihre Packtipps erfahren wollt, dann könnt ihr das im jeweiligen Interview oder bei einigen Abenteurern auch direkt auf dem eigenen Blog, wie z.B. Kathy’s Blog ahoiundmoinmoin, nachlesen.
Wenn es dann doch kälter wird
Für kältere oder regenreichere Regionen müssen leider Regenschirm oder Regenjacke sowie Mütze, Schal und Handschuhe in den Rucksack. Und falls es zu kalt oder nass wird eventuell noch Ersatzklamotten und ein Paar Socken dazu.
Besonders zu empfehlen, Kleidung aus Merinowolle. Sie ist zwar in der Regel etwas hochpreisiger, aber bietet dafür auch ungemein viele positive Eigenschaften. Sie riecht nicht, kratzt nicht und wärmt wunderbar. Besonders spannend, sie kühlt auch, wenn es zu warm wird. Ja, richtig gelesen! 😛 Diese Wolle wirkt wärmeregulierend und ist damit die perfekte Funktionsunterwäsche z.B. bei Shoppingtrips, wenn ständig die Temperatur wechselt oder auch bei Radtouren in kühleren Gegenden. Wenn ihr mehr über diese Superwolle erfahren wollt, findet ihr hier einen spannenden Beitrag dazu.
Eine weitere richtig tolle Sache bei Kälte sind Hand- oder Taschenwärmer. Im Grunde sind das kleine Wärmekissen, die entweder bei Luft oder Druck ihre Wämeleistungen beginnen, auf ca. 55 -58 Grad aufheizen und zwischen 30 Minuten bis 12 Stunden Wärme liefern. Für jemanden wie mich mit schnell kalten Händen, ein Geschenk des Himmels. Ihr könnt sie als Wegwerfprodukt oder in einer wiederverwendbaren Variante erwerben . Da man sie auf dem Schiff schlecht wieder „aufladen“ kann, tendiere ich bei einer Kreuzfahrt eher zu dem Wegwerfprodukt, das in der Regel auch ein bisschen länger wärmt.
Vorbereitung ist alles
Um euren Landausflug in vollen Zügen genießen zu können und die Liegezeit voll auszuschöpfen – insbesondere, wenn ihr auf eigene Faust unterwegs seid – ist eine vorherige Organisation unabdingbar. Je mehr Gedanken ihr euch im Vorfeld macht, desto weniger Zeit verplempert ihr auf dem Landausflug für organisatorische Dinge. Das Packen für den Landausflug geht logischerweise nicht erst am Landausflugstag selbst los, sondern einige Zeit vor der Kreuzfahrt und dafür braucht ihr eine Gesamtpackliste. Bespielsweise braucht ihr eine Powerbank natürlich nicht auf dem Schiff, aber auf dem Landausflug kann sie sehr hilfreich sein und gehört deshalb auf diese Liste.
Schnell kommt die Situation, in der man denkt, ach hätte ich mal… Mir passiert es schon mal, dass ich vergesse, eine Google Maps Offline Karte für meinen Landausflug vor der Kreuzfahrt herunterzuladen, dabei ist das so unkompliziert und super hilfreich. 😛

Packliste Landausflug – Übersicht
- Kopie Reisepass
- Telefonnummer Schiff/Hafenagent/sonst. Notfallnummern
- Personalausweis
- (Internationaler) Führerschein
- Kreditkarte
- Bargeld in der jeweiligen Landeswährung
- Kamera plus Ersatz-Akku /Ersatz-Speicherkarte
- Handy (inkl. Google Apps Karte der Destination) plus Powerbank
- Stadtplan/Reiseführer
- Regenschirm (Knirps)
- Taschentücher/Desinfektionstücher
- Blasenpflaster
- Mini-Erste-Hilfe-Set inkl. Kopfschmerztabletten
- Wasser
- Snack
Ergänzung tropisch
- Sonnenbrille
- Sonnenhut
- Sonnencreme
- Badesachen & Badehandtuch
- Sonnenschutzkleidung
- Insektenschutz
- (Wasserhängematte)
Ergänzung arktisch/regnerisch
- Warme Funktions-/Regenkleidung
- Mütze, Schal & Handschuhe
- Ersatz-Wollsocken
- Taschenwärmer
Mein kleiner Tipp zum Abschluss: Solltet ihr den Rucksack schon mit in den Flieger als Handgepäck nehmen, dann packt eine Garnitur Wechselklamotten und die nötigsten Hygieneutensilien rein. Denn es gibt nichts Ärgerlicheres als in eine Kreuzfahrt ohne Koffer und damit ohne Sachen zu starten. So seid ihr zumindest für eine Nacht/Tag abgesichert.
